Hy,
bei der Überprüfung meiner Einnahmen/Ausgaben habe ich mit erschrecken
feststellen müssen, das ich fast mein Limit erreicht habe, damit ich Umsatzsteuerbefreit
für das nächste Jahr bleibe.
Eigentlich blöd, denn ich habe noch mind 4 Aufträge im Dezember erledigen müssen.
Konnte sie aber verschieben auf Januar.
Ich mach schon gar keine Werbung mehr hier bei uns im Ort .. aber ich bekomme so viele
Anfragen, ob ich nicht noch dies oder jenes machen könnte.
Heute habe ich auf dem Sportplatz erfahren, das unsere letzte ortsansässige Gärtnerei,
wo ich einmal gelernt habe, nächstes Jahr schliesst. Das bedeutet das meine Lehrchefin
ihre Gräber die sie in Dauerpflege hat, auch abgeben wird. An wem weiss ich nicht.
Im letzten Herbst hat ein anderer Friedhofsgärtner mich schon gefragt, ob ich seine Gräber übernehmen könnte. Habe aber ausgeschlagen. Einmal wegen der Befreiung und dann weil der Gärtner sich schlecht lösen kann. Verständlich .. er hat es ja Jahrelang gemacht und etwas abgeben fällt immer schwer.
Ich hatte am Freitag ein ganz nettes Kundengespräch. Die Dame wird vom Vormundschaftsericht beauftragt, sich um die Pflege von Leuten zu kümmern bzw wenn die Leute Schreiben bekommen, hier das eine Grabstelle in keinem guten Zustand ist, das sie sich dann darum kümmert. Die Kundin hat bei google Grabpflege und Ort eingegeben und prompt stand da mein Name. Schon mal klasse *g*
Na jedenfalls wollte sie mir einen Auftrag erteilen. Musste leider ablehnen .. siehe oben .. und da sagte sie zu mir, das Umsatzsteuerbefreiung nur Nachteile hätte und ich viel zu viele Steuern zahlen müsste. Ich sollte mir mal überlegen das zu ändern.
Ich habe mich dann mal im Internet schlau gemacht. Aber so richtig durchgestiegen bin ich dabei nicht. Ich weiss nur, das man, wenn man ändert und es geht schief, ich 5 Jahre nicht wieder wechseln kann. Ausserdem muss man eine ganz andere und intensivere Buchführung machen, als Einnahmen / Ausgaben.
Hat jemand von Euch Erfahrungen in dieser Richtung was gut ist und was nicht ????