Doch, mir sind die Dinger schon mehr als einmal aufgegangen- und zwar beim Führen, bei Kandidaten, die unbedingt wegwollten, sprich, gut Theater gemacht haben.
Grad in solchen Situationen hab ich lieber einen längeren Strick aus vernünftigem Material als ein Nylonfädchen mit Panikhaken.
Beim Anbinden hab ich´s schon erlebt, daß sich ein Jungpferd überschlagen hat, weil das Ding bei gut Zug ziemlich aprupt aufgegangen ist.
Bei Wackelkandidaten beim Anbinden regel ich das im Zweifel eher wie du (Strick nur lose durchlegen) oder mit dem Spezialknoten.
Den krieg ich ebenso schnell auf wie einen Panikhaken und hab das Pferdchen trotzdem noch an der Leine...
Ausserdem sind die mir beim Führen deutlich zu schwer (die Haken, finde, die geben i-wie eine unfeine Gewichtsverteilung am Strick.)
Lg, crinblanc
Achso- Anbinden ist bei meinen kein Problem (mehr). Sidney wurde bei den Vorbesis auch ausschließlich in einer Art "Anbindebucht" (rechts und links Panels) mit 2 Stricken angebunden, weil es anders angeblich nicht ging.
Aus purem Unverständnis und weil ich sowas weder habe noch brauche hab ich das arme Tier dran gewöhnt, sich überall anbinden zu lassen und auch ruhig stehen zu bleiben (das war bei ihm das Problem)- mittlerweile steht er 2 Stunden, wenn es sein muß, ohne Theater zu machen.