Das gibt es auch andersherum.
Die artgerechte Haltung der Frau.
Art. 1
allgemeine Bestimmungen.
1. sie sollte praktisch sein, kochen können, eine sympathische Mutter haben, die sich nicht in die Ehe einmischt, keine Dominanzansprüche stellen.
2. sie sollte attraktiv sein, aber nicht zu viel, um nicht unnötig andere Männer anzuziehen
3. sie sollte ähnliche Erwartungen an das Leben haben wie der Halter, um unnütze Diskussionen zu vermeiden.
Vorsicht: schauen Sie sich genau die Mutter an, damit sie nicht irgendwann die Lokomotive streicheln müssen.(Als Dank dafür, dass sie die Schwiegermutter wegfährt)
Art. 2
eine gute kapitalmäßige Ausstattungen (Aussteuer) ist nicht unbedingt schädlich, aber bitte nicht zu viel, zu große Unabhängigkeit führte zu Schwierigkeiten.
Art. 3
bei der Anschaffung Ihrer Frau sollten Sie sehr wählerisch sein, einige vorhergehenden Erfahrungen sind aus Gründen der Vergleichsmöglichkeiten ausgesprochen nützlich. Bitte denken Sie daran, ist die Frau an ihnen interessiert, wird sie sich von ihrer besten Seite, in ihren schönsten Kleidern und immer hübsch geschminkt zeigen. Um den eigentlichen Hintergrund zuerkennen schlagen wir Ihnen vor die letzte Zeile des Artikels 1 genau zu beachten. Da es nach der Eheschließung keine Reklamationsfrist gibt, ist damit die Möglichkeiten eines einfachen Umtausches nicht möglich. Selbst wenn sie selbst finanziell sehr gut gestellt sind, sollten Sie vor der Anschaffung genau darauf achten, welches Verhältnis die Dame zu Geld hat. Das ist in unseren Zeiten besonders wichtig, da wie er keine Garantie mehr haben unseren Lebensstandard über lange Jahre zu erhalten. Zu der Frage ob gebrauchte Exemplare besser sind als nagelneue kann keine generelles Stellung genommen werden. Beides hat Vor- und Nachteile, neue Exemplare müssen meist erst mühsam angelernt werden, gebrauchte Exemplare haben ein größeres Wissen bringen aber auch die Erfahrungen der vorherigen Partnerschaft mit.
Art. 4
Die Kochkünste.
Da bei der Mehrzahl der Männer die Liebe durch den Magen gibt, sollte auf die Kochkünste der Neuanschaffung großen Wert gelegt werden. Seien Sie vorsichtig bei Einladungen ins Elternhaus, nicht immer ist das, was auf den Tisch kommen, von der zukünftigen Partnerin gekocht worden. Klären sie von vornherein, welche Art von Küche sie erwarten und gehen auf keinen Fall von ihren Erwartungen ab. Vor der Anschaffung sollten Sie genau überprüfen ob es da nicht kleine Schwächen gibt in Richtung Alkohol, übermäßigen Genuss von Süßigkeiten, (spätere Gewichtsprobleme), aber auch übertriebener Widerspruchsgeist und Besserwisserei können später zu großen Problemen führen.
Art. 5
artgerechte Haltung.
Diese ist nicht immer ganz einfach, erwartet doch die Frau vom Mann die Erfüllung ihrer meist nicht geäußerten Wünsche. Bett und Fernseher wie beim Mann genügen meist nicht, eine perfekte Küche wird erwartet neben einem weiblich ausgestatteten Schlafzimmer sollte es auch ein komfortables Bad geben. Früher wurde auch immer ein Kinderzimmer erwartet was aber bei den heutigen Ambitionen der Frauen nicht mehr von großer Wichtigkeit ist. Vor der Anschaffung sollte klar sein ob die Frau durch eine Arbeit zu den gemeinsamen Lebensstandard beitragen soll oder ob ihre Hauptaufgabe darin besteht, dem Manne zu Diensten zu sein und eventuell seine Kinder, die auch die Gemeinsamen sein können, zu erziehen.
Art. 6
Pflege.
Im Gegensatz zum Mann haben die meisten Frauen einen natürlichen Reinigungstrieb, es kann durchaus dabei zu Übertreibungen kommen, was sich in einer großen Ansammlungen der unterschiedlichsten Kosmetikprodukte zeigt. Pflege für die Frau bedeutet meist ihre Erwartungen an Zärtlichkeit zu erfüllen. Das fällt manchen Männern schwer, denn eigentlich wollen sie immergleich zur Sache kommen. Hier ist eine Absprache von vornherein notwendig, könnte eventuellen in einem Ehevertrag notariell fest gehalten werden.
Art. 7
Probleme im gemeinsamen Leben.
Die weithin bekannten Unterschiede zwischen Mann und Frau führen oft dazu, dass Frauen mit Macht auf ihrem Recht bestehen. Hier gibt es nun für den Anschaffenden zwei Möglichkeiten: entweder er verhandelt oder aber wird zum Diktator und setzt sich durch. Auch diese Wahl sollte schon vor der endgültigen Anschaffung klar sein. Für alle Fragen sollte geklärt sein wer entscheidet: zum Beispiel ist folgende Lösung möglich - der Mann entscheidet über allen alle wichtigen Dinge, z. B. ob Bush im Irak Krieg führt, ob die rot-grüne Koalition bleibt oder geht, ob der Papst Recht oder Unrecht hat, all das sind Dinge die der Mann zu entscheiden hat. Über die unwichtigen Dinge entscheidet die Frau z. B. die Anzahl der Kinder, das Urlaubsziel, die neue Wohnung, das neue Auto, all diese nebensächlichen Entscheidungen trifft die Frau.
Art. 8
Erziehung.
Hier sollten Sie gar nicht erst versuchen, die Neuanschaffung zu erziehen. Eigentlich gibt es nur mit liebevollem Verhandeln, obwohl...... manchmal ein energisches Durchgreifen erfolgversprechend sein kann. Generell können Frauen sich gegen jede Erziehung dadurch wehren, dass sie entweder mit zärtlicher Verlockungen reagieren, oder aber zudem unfairen System der sich auf Befehl öffnenden Trainendrüsen zurückgreifen. Hier kommt es nun darauf an welche Erwartungen der Anschaffende der Frau gegenüber hat.
Art. 9
Fortpflanzung
hier stellt sich das Problem unserer Zeit. Da die meisten Männer doch Wert darauf legen die gemeinsamen Kinder selbst zu zeugen, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, die erst ist anstrengend und bedeutet dass er der Frau keine Zeit lässt auf irgendwelche anderen Signale zu antworten. Die zweite Möglichkeit ist die Augen verschließen und sich im Prinzip Hoffnung hinzugeben.
Nachdem ich den Text über die Männer las vor einiger Zeit, habe ich diesen als Antwort neuverfasst.
Pierre