Mit "Muskelaufbaufutter", das als solches verkauft wird, wär ich sehr vorsichtig. (Muscle Maker & Co.). Das sind zu 90% Eiweiß- und Kohlehydratbomben, die mehr Ärger im Stoffwechsel verursachen als nützen.
Bei Muskelverspannungen wird gern Vit E/Selen oder auch Magnesium (besonders bei "nervös" verspannten Muskeln) empfohlen- auch da steh ich einer Fütterung "auf eigene Faust" skeptisch gegenüber.
Und es gibt Präparate auf L-Carnitin-Basis, sollten aber auch mit dem TA abgesprochen werden.
Was ich mal gefüttert hab- und den Eindruck hatte, daß es unterstützend wirkte- war der "Power-Mix" von cd-vet.
Trotz des martialischen Namens eine pflanzliche Mischung.
Ich seh grad, daß neuerdings auch Gingko und Ingwer drin ist- das war damals noch nicht so- aber vermutlich nicht in Mengen, die auf den Magen schlagen können...:
http://cdvet.eu/shop/Pferd/Kraeuterprogr...b167bb7911f6033
Wegen des Vit. C: Pferde können Vit. C verwerten, allerdings wird die Menge, die du mittels Orange in dein klitzekleines Pferdchen bringst, absolut zu vernachlässigen sein.
Normalerweise ist ein C-Zusatz beim Pferd auch überflüssig wie ein Kropf. (Ausnahme: Extreme Mangelerscheinungen, Infektionen). Wenn er Orangen mag, gib sie ihm halt als Leckerli (mach ich auch- und laß die Puristen schreien...) in angemessener Menge (wegen Säure).
Ansonsten- wenn du jemanden greifbar hast, der ein pulsierendes Magnetfeldsystem (nicht die Kaffeefahrtgamaschen aus dem Reitsporthandel) hat oder verleiht (leider teuer)- das unterstützt den Muskelaufbau enorm.
Ich benutze es schon während der Stehzeit, mit dem Effekt, daß die Muskulatur sehr viel langsamer abbaut.
Lg, crinblanc