Mit demWintec Pro Dressursattel Isabell Werth habe ich auch schon geritten. Ich persönlich finde ihn unbequem und mag ihn nicht, obwohl er einen schönen Sitz ermöglicht. Ich vergleiche ihn immer mit einer Spreizhose. Außerdem sind die Steigbügelhalterungen relativ weit hinten und es drücken beim Reiten mit übergeschlagenen Bügeln. Ansonsten besitzt der Sattel eine relativ große Auflagefläche und sein Obermaterial ist sehr griffig, man `klebt´ quasi am Sattel. Er hat natürlich die typischen Wintec Vorteile: pflegeleicht, wenig Gewicht, leicht anzupassen, relativ günstig.
Ich bleibe lieber bei meinen beiden Ledersätteln:
Zum Springen und fürs Gelände benutze ich einen Vielseitigkeitssattel Kieffer Aachen AT, an den ich hinten abnehmbare Pauschen anbringen lassen habe. Der Sattel hat einen mitteltiefen Sitz, dünne Sattelblätter (Nähe zum Pferd) und bietet viel Halt (Knieschluss), ohne einzuengen. Er ist robust und passte durch die hohe, zurückgeschnittene Kammer bisher auf fast alle Pferderücken und mein Hintern hat mir in dem Sattel auch noch nie wehgetan. Mit ca. 7kg ist er für einen Ledersattel ein Fliegengewicht.
Daneben habe ich noch einen Dressursattel Englisches Modell (genaue Marke nicht bekannt). Er hat einen sehr tiefen Sitz, aber nur kleine Vorderpauschen (Beinfreiheit) und ich finde ihn super bequem.