--- Liebe Mitglieder --- Eure Passwörter konnten nicht mit übernommen werden, bitte fordert bei der Anmeldung ein neues Passwort an mit dem ihr euch dann einmal anmeldet. Dann könnt ihr wieder euer eigenes Passwort bestimmen und speichern. ---

#11

RE: Wasserqualität???

in » Haltung 16.06.2010 10:31
von pocavistaranch | 3.274 Beiträge | 3274 Punkte

Gut, das Du da weg bist!!!

nach oben springen

#12

RE: Wasserqualität???

in » Haltung 16.06.2010 13:08
von crinblanc | 4.708 Beiträge | 4708 Punkte

Sowas kenn ich aber auch noch. Seitdem besitze ich 2 5-Liter-Thermoskannen. Die waren nötig, um die Zungen der 25 Selbsttränken aufzutauen.
Das war übrigens ein hochnotnobler Reitverein, in dem ich aus überlebenstechnischen Gründen gejobbt hab.

Selber haben wir zwar einen Brunnen, ich tränke aber überwiegend mit Leitungswasser- das ist hier sehr gut.
Ich hab zwar schonmal das Brunnenwasser analysieren lassen- trinktauglich mit ein paar Schwebstoffen- aber ich weiß halt nicht, wann hier gedüngt und gespritzt wird und wieviel davon in den unterirdischen Wasserlauf sickert.

Selber getrunken hab ich das Zeugs auch schon, passiert ist da nix. War aber auch im Zeitsprung nach "Lothar"- kein Strom, kein Leitungswasser und keine freie Strasse aus dem Kaff raus für 4 Tage- also im Winter, da brauchten wir uns keine Düngesorgen machen. (war toll!!!!)

Lg, crinblanc

nach oben springen

#13

RE: Wasserqualität???

in » Haltung 16.06.2010 18:16
von Sabine-Annette | 4.215 Beiträge | 4215 Punkte

Zitat von pocavistaranch
Gut, das Du da weg bist!!!



Ja, bin ich auch.... ich hüpfe heute noch vor Freude.
Wenn ich dort nicht Selbstversorger gewesen wäre,
wäre ich schon eher gegangen. Aber dies gehört ja
nun der Vergangenheit an.

Auftauen mussten wir auch so manches mal die Zungen der
Tränken, obwohl die beheizt waren. Aber bei den Minusgraden
die wir hatten, haben auch diese schlapp gemacht.

nach oben springen

#14

RE: Wasserqualität???

in » Haltung 16.06.2010 21:00
von halischen | 6.593 Beiträge | 6593 Punkte

Wir haben zwar hier einen Brunnen, aber damit gieße ich nur den Garten oder benutze den Hochdruckreiniger. Die Pferde bekommen Leitungswasser, liegt aber eben daran, dass unser Brunnenwasser zum Einen von den Pferden gar nicht angrührt wird, was ja seinen Grund haben muss, zum Anderen kann ich genau das auch verstehen, denn wenn es aus der Erde kommt, ist es noch klar, aber schon nach ein paar Stunden liegt ein brauner Film oben drauf und es riecht komisch. Wir haben es nie testen lassen, da wir uns eben für die Leitungswasser-Variante entschieden haben!!!!

nach oben springen

#15

RE: Wasserqualität???

in » Haltung 17.06.2010 16:37
von Sandro | 3.012 Beiträge | 35000 Punkte

Unser Brunnenwasser hat Trinkwasserqualität.
Es wird mittels Pumpe minimalst gechlort und regelmäßig untersucht.
Bis vor ein paar Jahren haben wir sogar das Haus damit versorgt.
Dann war der Brunnen in einem Frühsommer ausgetrocknet und die Eigentümerin
mußte sich entscheiden, ob sie ihn tiefer Bohren läßt oder das Grundstück an
die Stadtwasserleitung angeschlossen wird.
Nun haben wir für uns halt Stadtwasser.
Das hat uns im letzten Winter den Hintern gerettet,weil es wärmer ist,
als das Brunnenwasser.
Da war der Übergang von draußen zum Haus und die Pumpe eingefroren.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Kiki73
Besucherzähler
Heute waren 668 Gäste , gestern 22 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2965 Themen und 46599 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: