Ich kann mich dem gesagten nur anschließen. "Früher" war ich ich auch immer eifrig am Bandagieren, oder zumindest mussten Gamaschen drauf. Allerdings als meine Stute sich einmal beim Longieren in die Gamschen trat und diese nach unten verrutschten, überdehnte die Sehne dermaßen, dass wir unsere erste Sehnenentzündung auf dem Hals hatten. Hätte ich die Gamaschen weggelassen, hätt's ne Schramme gegeben aber nicht mehr. Da hat für mich das Umdenken begonnen. Als ich Smiley anfangs hatte machte ich Springglocken drauf und manchmal auch Gamaschen weil es oft vorkam, dass er sich selbst trat. Da fragte mich mein Trainer aber jedes Mal warum ich die brauchen würde und es wär besser ich würd die weglassen. Dann gab's einmal einen Artikel in irgendeiner Pferdezeitschrift, weiß nicht mehr welche, in der eben auch das alles stand was Pega hier erklärt hat und dann hab ich alles weggelassen. Ich hab mich vor einigen Wochen noch mit meinem TA darüber unterhalten und der bestätigte mir, dass Bandagen sehr schädlich sein könnten, vor allem die elastischen weil man da schon leicht dazu verleitet wird sie zu fest zu ziehen und dann schnürt man wirklich alles ab. Für mich haben die jetzt nur noch den dekorativen Effekt, sprich für Fotos oder Video Aber ansonsten haben meine Pferde nichts an den Beinen. Nur jetzt Bolera mach ich auch Gamaschen drauf erstens weil sie sich noch oft selbst tritt wegen dem fehlenden Gleichgewicht und zweitens weil die Besitzer es einfach so wollen.