--- Liebe Mitglieder --- Eure Passwörter konnten nicht mit übernommen werden, bitte fordert bei der Anmeldung ein neues Passwort an mit dem ihr euch dann einmal anmeldet. Dann könnt ihr wieder euer eigenes Passwort bestimmen und speichern. ---

#6

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 31.03.2009 22:41
von crinblanc | 4.708 Beiträge | 4708 Punkte

Zitat von kiwi
weil ein Reiter, der auf diesem Level ist (und nicht nur glaubt dort zu sein)



Und woran machst du das fest? Ich mein, ich seh hier oft genug Leute L-Dressuren reiten, bei denen die Seitengänge nicht als solche zu erkennen sind, bei denen vom lockeren Sitz absolut keine Rede sein kann, und die auch sicher auf keinem "normalen", sprich:nicht vom Trainer/Bereiter weichgeklopften Pferd auch nur einen sauberen Galopp-Schritt-Übergang hinbekommen würden- und den größtenteils auch auf ihren Schleifensammlern in der Prüfung als volle Bremsung auf Vorhand übers Maul zeigen. Womit wir wieder beim alten Thema wären...

Lg, crinblanc

nach oben springen

#7

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 01.04.2009 07:32
von halischen | 6.593 Beiträge | 6593 Punkte

Ich denke es ist unglaublich schwierig hier zu unterscheiden, denn was Turnierreiter zeigen oder können müssen unterscheidet sich doch ziemlich offensichtlich von allem Anderen in der Reiterei. Wo da also eine Granze ziehen?
Denn: Wenn z.b. die Rollkur bei der Olympiade hoch honoriert wurde, wie bitteschön soll man dann dem Nachwuch klar machen, das genau DAS nicht für einen guten Reiter spricht????

nach oben springen

#8

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 01.04.2009 08:54
von isigoing | 1.414 Beiträge | 1414 Punkte

moin,
ich finde auch, dass es eine schwierige definition ist............
reitanfänger und reiter............
und wenn ich a-niveau haben sollte und l-lektionen anfange...........bin ich dann wieder anfänger? das kann ich ja dann auch erst mal nicht..........setze einen der hochgelobten dressurreiter auf a-niveau auf meinen isländer und schon ist es vorbei mit "gutem reiter".....das hatte ich alles schon................aber meine bekannte, die nachweislich noch nie lektionen geritten ist, die hatte das nötige feeling...........
ich würd das nicht so festlegen............immer den einzelfall ansehen..........
lg
isi

nach oben springen

#9

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 01.04.2009 09:12
von halischen | 6.593 Beiträge | 6593 Punkte

Ich würde mal einfach behaupten, ein Fortgeschrittener Reiter ist bereits Jemand, der einfach in der Lage ist sein Pferd in allen Gangarten zu reiten und zu kontrollieren, die Hilfen richtig zu geben, einen vernünftigen Sitz und das nötige Einfühlungsvermögen hat, sich auch auf ein fremdes Pferd einstellen zu können. Lektionen reiten, springen können usw., das sind für mich schon fast "spezielle" Dinge, die in eine weiter fortgeschrittenere Reiterlehre gehören, aber nur weil man das vielleicht nicht beherrscht, alles vorher genannte jedoch schon, ist man doch kein Anfänge mehr, oder?

Als Anfänger bezeichne ich eigentlich die Reiter, die unsicher auf einem Pferd sitzen, noch nicht genau wissen, wie in bestimmten Situationen zu reagieren ist, Hilfen noch nicht wirkich anwenden können und deren allgemeine Haltung auf dem Pferd noch geübt werden muss!!!

nach oben springen

#10

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 01.04.2009 09:43
von crinblanc | 4.708 Beiträge | 4708 Punkte

Seh ich eben auch so. Beispielsweise würd ich auf keinem von meinen Monstern einen A-Parcours packen, betrachte mich aber deshalb nicht unbedingt als Anfängerin. Andererseits springe ich bei Gelegenheit (und wir bräuchten wieder etwas Übung) einen Gymnastikparcours bis zu ca. 70/80 cm (höchstens! eher niedriger, sonst ist bei einem "kleinen" Pferd die Lockerheit schnell weg) am Halsring, was einigen Leuten, die auf offiziellem A-Niveau springen, Probleme bereitet.

Ich würd mich MMarys Definition anschließen.
Und: Anfänger oder Fortgeschrittener hängt immer auch davon ab, welche Reitweise, zu welchem Zweck geritten wird.
So würde beispielsweise jemand, der wirklich lange und offiziell auch "gut" englisch reitet, ein Stierpferd in der Camarque nur behindern, wenn er auf "seiner" Ausbildung bestehen würde.
Oder in der Mongolei für heftige Lachsalven sorgen- und umgekehrt.

Lg, crinblanc

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Trakehner
Erstellt im Forum » Grosspferde - Rassen von halischen1
7 11.02.2009 22:04goto
von kiwi • Zugriffe: 775
Ich bin die neue
Erstellt im Forum » Vorstellungsbox von Isi
7 06.02.2008 09:52goto
von Anonymous • Zugriffe: 394
Harry's Einfahr-Tagebuch
Erstellt im Forum Einfahr-Tagebücher von halischen
8 27.10.2011 10:22goto
von halischen • Zugriffe: 499

Besucher
0 Mitglieder und 83 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Kiki73
Besucherzähler
Heute waren 84 Gäste , gestern 1801 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2965 Themen und 46599 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: