--- Liebe Mitglieder --- Eure Passwörter konnten nicht mit übernommen werden, bitte fordert bei der Anmeldung ein neues Passwort an mit dem ihr euch dann einmal anmeldet. Dann könnt ihr wieder euer eigenes Passwort bestimmen und speichern. ---

#1

Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 31.03.2009 00:14
von kiwi | 299 Beiträge | 299 Punkte

Ich weiß, dass dieses Thema manchmal fast schon philosophische Züge annimmt, trotzdem finde ich es interessant darüber zu diskutieren:

Wo und wann endet für euch eigentlich die Grundausbildung des Reiters?
Wenn man auf einem Pferd von A nach B kommt? Wenn man nicht mehr an der Longe reitet? Wenn man die drei Grundgangarten beherrscht? Wenn man soundsoviele Jahre reitet? Wenn man dasunddas Abzeichen hat?

Wann zählt ein Reiter für euch zu den Fortgeschrittenen?
Wenn er soundsoviele verschiedene Pferde geritten hat? Wenn er dieundie Lektionen reitet und ein Pferd in derunder Klasse vorstellen kann? Wenn er ein Pferd selber eingeritten hat? Wenn er dieunddie Turniererfolge vorweisen kann?

Ist ein fortgeschrittener Reiter auch ein erfahrener Reiter?

Und wie sieht es mit der Grundausbildung des Pferdes aus?

Meine Meinung:

Ich finde, dass die Grundausbildung eines Reiters mit gutem A-Niveau in Dressur und Springen abgeschlossen ist. Das würde in etwa dem Großen Reitabzeichen entsprechen. Natürlich sollte der Reiter sein Pferd auch im Gelände unter Kontrolle haben. Der Reiter sollte in allen Gangarten einen sicheren, geschmeidigen und schönen Sitz haben und konsequent und umsichtig reiten. Alles, was über A hinaus geht, ist Bonus, das kann, muss aber nicht sein. Ich denke, dies ist in etwa das Niveau, auf dem man ein Pferd auch langfristig vernünftig gymnastizieren kann.
Theorie gehört natürlich auch zur Ausbildung, man sollte schon in etwa wissen, was man da tut und was man damit erreichen will.
Wie lange ein Reiter schon reitet, spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle, mancher ist mit ein bisschen Talent und gutem Unterricht nach einem Jahr schon weiter, als andere, die dreimal so lange reiten. Trotzdem brauchen manche Dinge einfach ihre Zeit, jemanden, der vor vier Wochen zum ersten mal auf einem Pferd gesessen hat, würde wohl kaum einer als Fortgeschrittenen bezeichnen.

Für ein Pferd gilt meiner Ansicht nach Entsprechendes. Der Schwerpunkt liegt selbstverständlich auf der dressurmäßigen Ausbildung, weil sie die Basis für die weitere Arbeit bildet. Nicht jedes Pferd muss gleich einen ganzen Pacours springen, aber Stangenarbeit oder Gymnastikspringen sollte schon drin sein. Auch die Gewöhnung an verschiedene Umgebungen und fremde Gegenstände, wie im Gelände an Spaziergänger, Radfahrer, Papierkörbe, Straßen, Autos etc. gehört dazu.
Vielseitigkeit ist wichtig, ich halte nichts von früher Spezialisierung.

In meinen Augen ist aber nicht jeder fortgeschrittene auch ein guter Reiter. Beispiel: ein Reiter, der mit seinem Pferd in einer M-Dressur startet, gehört sicher nicht mehr zu den Anfängern, wenn ich dann aber sehe, dass das Pferd im Schritt Pass geht und die Versammlung nur durch vorne ziehen und unten treten erreicht wird, ist das kein guter Reiter.
Einen guten Reiter beurteile ich nicht vorrangig nach Klassen oder Erfolgen, sondern nach seiner Art zu reiten und mit Pferden umzugehen. Er sollte konsequent und gefühlvoll sein. Ein guter Reiter sollte sich in allen Sätteln Zuhause fühlen und sich schnell auf fremde oder schwierige Pferde einstellen. Er sucht die Schuld zuerst bei sich und nicht beim Pferd.

Warte gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße ,

nach oben springen

#2

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 31.03.2009 10:31
von halischen | 6.593 Beiträge | 6593 Punkte

Hi kiwi,

im Großen und Ganzen schließe ich mich deinen Beschreibungen an.

Obwohl man das sicher nicht wirklich verallgemeinern kann, denn ich kenne Reiter, die nie wirklich A-Lektionen geritten sind, dennoch aber eine sehr gute und einfühlsame Art und Weise des Reitens betreiben, die man nicht mehr als Anfängerreiterei bezeichnen könnte.
Anders herum gibt es sicher auch A-Reiter, die mit einem nicht gut ausgebildeten Pferd keine einzige Dressurlektion auf die Reihe bekommen würden!
Von daher denke ich kann man das an den Ausbildungsarten- oder zeiten, noch an irgendwelchen "Erfolgen" oder Abzeichen wirklich festmachen!
Es gibt viele Menschen die seit Jahren reiten, es trotzdem aber nicht wirklich können und andere haben erst vor wenigen Jahren angefangen und beherrschen es, als hätten sie nie was Anderes gemacht.

Nicht jeder Anfänger reitet schlecht und nicht jeder "Profi" reitet wirkich gut!

nach oben springen

#3

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 31.03.2009 10:57
von Flame

Für mich ist ein guter,fortschrittlicher Reiter nicht unbedingt jemand der eine M oder L Prüfung bestanden hat sondern jemand der sein Tier mit Respekt behandelt. Der seinem Pferd nicht im Maul zieht,ihm nicht beim Reiten in den Rücken fällt,es nicht überfordert oder nur raus holt wenn er grad Lust dazu hat sondern umsichtig mit dem Tier umgeht. Jemand der sein Pferd mit Liebe und Anstand behandelt .Der weiss das auch andere Dinge ausser Reiten zu einem Pferd gehören und dieses umsetzen kann ohne dem Pferd zu schaden. Der seinem Tier beisteht wenn es krank ist und nicht die Verantwortung auf Ta oder Rb abwälzt.
Dabei ist es egal ob es sich dabei um den Bauerntrampel von nebenan handelt oder um einen Profireiter mit Prüfungen und Abzeichen.


Ein gutes Pfer muss für mich persönlich nicht viel können. Es sollte nicht unbedingt vor allem Panik haben, einen besonderen Charakter besitzen und keine Marionette ohne eigenen Willen sein und zumindest Dressurkenntnisse haben.
Für mich persönlich reicht das aus.


Liebe Grüsse

nach oben springen

#4

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 31.03.2009 12:39
von crinblanc | 4.708 Beiträge | 4708 Punkte

Seh ich auch so. Ich kenne Reiter, die nicht mal wüßten, was als "A-Lektionen" verlangt wird, und es ganz sicher nicht umsetzen können- und die trotzdem auch auf nicht ganz einfachen Pferden einen geschmeidigen Sitz haben und im Gelände sicherer sind als die meisten Reitabzeichen-Aspiranten. Erstaunlicherweise, wenn man ein gewisses (Ausbildungs-) Niveau als Grundvoraussetzung für die Gesunderhaltung ansieht, hab ich selten so gesunde, alte Pfere gesehen wie die von ebendiesen "Bauernreitern". Was nicht heißen soll, daß sich jetzt jeder auf ein Pferd setzen sollte und alle Prinzipien der Ausbildung über den Haufen werfen. Bloß wird es oft ziemlich überbewertet.

Andererseits kenn ich (hab es schonmal erwähnt) Leute, die das große RA haben, und die ich als Reitlehrer ganz sicher nochmal ein halbes Jahr an die Sitzlonge hängen würde, und die über die sich über die theoretischen Kenntnisse, die für die Prüfung erforderlich sind hinaus noch nie wirklich mit Haltung uns Bedürfnissen von Pferden befasst haben- vermutlich, weil ihre "wohlverwaltet" irgendwo aufbewahrt sind.

Ergo, ich mach "fortgeschritten" am einzelnen und dem, was er insgesamt zeigt, fest, und ganz sicher nicht an Abzeichen oder Turniererfolgen.
(Halb ot: hatte am WE Besuch von zwei Mädchen, die Verwandte hier haben und dann immer mal zum Reiten vorbeikommen.
Seit einem halben Jahr haben sie Reitunterrricht in einem FN-RV. Ganz ehrlich, weder der Sitz noch die Einwirkung aufs Pferd sind dadurch besser geworden- im Gegenteil. Sie sitzen viel steifer als vorher, und haben irgendwie mal wieder "klemmen und ziehen" gelernt... schade drum. Ich fürcht schon die Zeit, wo sie richtig "fortgeschritten" sind, ;)

Lg, crinblanc

nach oben springen

#5

RE: Anfänger oder Fortgeschrittener

in » andere Reitweisen/Sonstiges 31.03.2009 19:09
von kiwi | 299 Beiträge | 299 Punkte

Ich habe es vereinfacht am A-Niveau festgemacht, weil ein Reiter, der auf diesem Level ist (und nicht nur glaubt dort zu sein), in der Lage ist:
* ein Pferd in allen drei Grundgangarten locker vw-aw zu reiten
* sämtliche Übergange zwischen zwei Gangarten zu reiten
* innerhalb einer Gangart das Tempo ein wenig zuzulegen und zurückzuführen
* Wendungen in korrekter Stellung und Biegung zu reiten
* erste Seitengänge wie Schultervor und Schenkelweichen zu reiten
* rückwärtszurichten.

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Trakehner
Erstellt im Forum » Grosspferde - Rassen von halischen1
7 11.02.2009 22:04goto
von kiwi • Zugriffe: 815
Ich bin die neue
Erstellt im Forum » Vorstellungsbox von Isi
7 06.02.2008 09:52goto
von Anonymous • Zugriffe: 414
Harry's Einfahr-Tagebuch
Erstellt im Forum Einfahr-Tagebücher von halischen
8 27.10.2011 10:22goto
von halischen • Zugriffe: 529

Besucher
0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Kiki73
Besucherzähler
Heute waren 1193 Gäste , gestern 787 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2965 Themen und 46599 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: