Wir haben ja mom. 12 Pferde/Ponys auf dem Hof, wobei man da ganz klar unterscheiden muss:
4 davon sind fohlen bzw. Jährlinge - Zweijährige, mit denen wir im Grunde nichts machen. Auch putzen usw. das machen wir mal immer zwischendurch aber keineswegs regelmäßig! die führen also ein relativ unbeschwertes Leben!
2 weitere Stuten der kleinen Ponys sind tragend, also wird auch bis auf die normale Pflege mit diesem beiden nicht viel gemacht.
2 Ponywallache werden mehr oder weniger regelmäßig gefahren, zwischendurch aber auch auf dem Platz longiert oder mit verschiedener Bodenarbeit beschäftigt. Aber auch das unregelmäßig.
1 Warmblut wird regelmäßig geritten (in der Saison fast täglich)
1 Shire wird geritten, sehr unregelmäßig und nur Freizeitmäßig im Gelände und wenig Platzarbeit.
1 Shire wird gefahren, aber auch eher unregelmäßig
1 Ponyhengst wird nur spiradisch mal auf dem Platz etwas beschäftigt. Er kann ein paar kleine zirzensische Lektionen und macht eben ab und zu mal beim Spielparcour der Ponys auf dem Platz mit!
Nun sind wir eine Familie, die alle relativ gleich ziehen, wobei meine kleine Tochter Katrin und ich sicher die meiste Zeit mit den Pferden verbringen.
Thomas und Denise helfen wo sie können, sind ja aber beruflich und damit zeitlich noch mehr eingespannt.
Da unsere Pferde aber immer genügen Bewegung haben, weil sie die meiste Zeit auf der Weide in ihrer Gruppe und wir eh nur Freizeitreiter und -fahrer sind, denke ich schon dass wir allen einigermaßen gerecht werden.
Ich denke aber, wenn die Mädchen irgendwann nicht mehr bei uns leben, werden wir den Bestand ganz sicher reduzieren müssen, denn dann kann so viel Zeit nicht mehr aufgebracht werden.
Und jünger werden wir schießlich auch nicht, richtig??