Wir haben ja nur Außenboxen, können diese jedoch verschließen! Allerdings machen wir das nur, wenn ein entsprechend ungünstiger Wind für Zugluft sorgt, ansonsten bleiben sie auch bei dieser Kälte offen. Durch das Vordach ist es noch einigermaßen geschützt, nur das Wasser friert etwas ein.
Wir haben auch schon überlegt, irgendetwas in Richtung "Wasserheizung" einzubauen, diesen Gedanken jedoch immer wieder verworfen, wenn die Winter so milde wie in den letzten Jahren ausgefallen sind, da wären solche Maßnahmen nie nötig gewesen. Hier im Norden kam es bisher nur alle Jubeljahre mal zu solchen Temperaturen und da reicht es, jeden Tag einmal einen Kessel kochendes Wasser in die Tröge zu gießen, damit es auftaut und nicht zu schnell wieder friert!
Bisher sind wir damit also auch noch ganz gut ausgekommen!
Aber die Gedanken an eine bessere Lösung behalten wir trotzdem immer im Hinterkopf!
Eingedeckt hatten wir unsere Pferde jedoch nie, denke auch nicht das es nötig wäre.
Obwohl es ja heißt, selbst robust gehaltene Pferde sollten ab einer Minustemperatur von -15 Grad auch eingedeckt werden, aber diese Temperaturen hatten wir nur nachts, da waren die Pferde geschützt im Stall!
Ich glaube jeder muss da individuell entscheiden, ob und welches Pferd er wann eindeckt. ![](http://img.homepagemodules.de/siteboard/images/smilies/upload/pferdeforum2007_sbe/icon_696aaba89e48064a52fae5ada9088bb6)