@Freya, es geht leider nur ums Geld bei vielen Züchtern, die Fohlen werden an Händel verkauft und wenn die dann keinen Käufer finden binnen 2 Wochen, dann werden die nach Italien, oder anderen Länbder transportiert, da die Nachfrage nach Pferdefleisch ziemlich hoch ist.
Ich hatte beim kauf von Bubi keine Eigentumsurkunde erhalten und auf Nachfrage und vielen telefonaten später erfuhr ich, das er durch 3 Händel Hände gegangen ist und dann eben von der Schlachtfohlenrettung freigekauft wurde.
Das ist leider immer wieder aufs neue, wie jedes Jahr werden unmengen an Haflinger- und Kaltblutfohlen gezüchtet mit spitzen Abstammungen, aber wobei der größteteil besonders Hengst zum Schlachter gehen, weil viele Züchter sich ne Stute wünschen (die stellt man ein paar Jahre auf die Koppel und 3 Jährig decken lassen kann) und wenns dann doch ein Hengst wird der nicht das entspricht, was er sollte, weil Mängel am Körperbau sind, aber auch weil die Aufzucht und Körung eines Hengstes viel Geld und Zeit kostet, werden die dann einfach verkauft. Wobei ich sagen muss, das NICHT ALLES SO SIND, Gott sei Dank, wär schlimm, wenn es jeder machen würde.