Wir hatten gerade ein solches Thema in der "Nachbarschaft". Dort leben ein Shetty und eine alte Kaltblutstute zusammen. Da ich dort auch täglich vorbei fahre, habe ich deren Haltungsmethoden, zumindest was den Weidegang angeht, immer sehen können und so, wie es dort gehandhabt wurde, war eine Hufrehe bei beiden Pferden vorhersehbar!
Paddockhaltung während des Winters, ok, das Anweiden dann erst ab Mai! Obwohl die Weiden für diese zwei Tiere groß genug war, als das man damit erstens hätte viel früher anfangen und/oder auch den Winter über hätte nutzen können. So aber haben die Pferde nicht einen Grashalm gesehen! Das Anweiden ist in einem solchen Fall natürlich besonders schwer.
Die Besi kam nach der ersten Hufrehe zu uns und fragte nach (weil wir ja auch Shettys und Kaltis haben). Wir erklärten ihr dann, wie sie es obtimaler mit ihren Weiden machen könnte.
Aber den Rat hatte sie nicht angenommen und natürlich war im nächsten Frühjahr wieder Rehe bei beiden Pferden.
Also haben sie "schlauer Weise" im nächsten Frühjahr die hohe Weide abgemäht (weil ins hohe Gras dürfen sie ja wegen der Rehe nicht) und als sie nur ganz wenig und karg nachgewachsen war die Pferde dort laufen lassen.
Reheschub folgte nur kurze Zeit darauf!
Dann kam sie nun vor Kurzem zu uns und war völlig ratlos, weil sie die Rehe einfach nicht in den Griff bekam. Sie behauptete gerade was die Weidennutzung anging in den letzten Jahren doch alles richtig gemacht zu haben
das wussten wir nun besser, haben es ja mit angesehen und erklärten ihr nochmal, wie sie es hätte machen müssen.
Nun hat ihr irgendwer gesteckt, dass tragende oder laktierende Stuten keine Rehe bekämen und ob es wohl dann ratsam wäre, wenn sie wenigstens die noch junge Shettystute (8 Jahre) nun decken zu lassen, damit die Rehe weggehe oder sie zumindest keinen neuen Schub bekäme.
In der Tat machen es manche Züchter so, weil die Stuten weniger anfällig und anders nicht zu nutzen sind, aber geheilt werden sie dadurch datürlich nicht und wie verantwortungslos dies ist........
naja!
Ehrlich gesagt fällt mir zu diesem Fall nichts mehr ein.
Inzwischen sind ihre Weiden kniehoch gewachsen, eigentlich recht karg und daher kaum nahrhaft, aber ihre Pferde stehen noch immer auf Sand, denn Gras dürfen sie nun ihr ganzes Leben lang wahrscheinlich nie mehr! ![](http://img.homepagemodules.de/siteboard/images/smilies/icon_rolleyes.gif)