moin,
unser airon ist ja noch nicht sehr weit ausgebildet ..........und deshalb sind mir mal ein paar gedanken gekommen....
natürliche schiefe ist eine diagonalschiefe.....d.h. ja kurz gefasst(ich weiß, es kommt noch mehr dazu :-)), dass das innere hinterbein nicht tragen kann und deshalb die diagonale schulter nach außen drängt.......
wenn ich unseren airon ansehe, dann frag ich mich ob das so auf ihn passt.......
er hatte ja kathastrophale hufe zu beginn und dementsprechend war die stellung auch............zusätzlich ist das rechte hinterbein etwas nach außen gedreht. der rechte Vorderhuf steht steiler als der andere.........
nachdem unsere simone angefangen hat die hufe zu bearbeiten sehen sie schon etwas besser aus (sie sehen nach huf und nicht nach tellermine aus) und die hufmechanik kommt langsam in gang (er fängt an abzurollen)...außerdem muss er ganz viele kleine nicht erkannte hufgeschwüre gehabt haben......
das ist ja an sich super positiv mit der hufbearbeitung....aber dadurch hat airon mega probs sein gleichgewicht zu finden.......
er beginnt zwar schwungvoll zu laufen und das von alleine aber:
linksgalopp ist eine kathastrophe geworden........er scheint linksfüsser zu sein.......linke schulter fest, rechte seite hohl, linke hand drängt er nach aussen, rechte nach innen und da kommt dann auch die hiha nach innen..da müsste dann aber auch das li hinterbein wenig last aufnehmen wollen im galopp..........aber das passt nicht......das rechte hinterbein nimmt keine last auf.........
jetzt frag ich mich, ob die schiefstellung das ganze bewirkt, oder ob er noch eine natürliche schiefe hat.wären ja zwei verschiedene ausgangspunkte.........
habt ihr ideen?
lg
isi