Hallo @all.
Genau, bei diesen rosa Stellen handelt es sich um Stellen, ähnlich einer Prellung. Allerdings verhält sich das beim Pferdehuf von der Chronologie, anders als beim Menschen. Solche Verfärbungen auf dem "äußeren" Huf sind Prellung des Kronenrandes. Immer eine Schwachstelle und hier kriegen die Pferde am Kronenrand öfters einen mit. Entwede weil sie nicht laufen können, oder weil halt im wahrsten Sinne etwas dazwischen gekommen ist.
Mit chronologisch meine ich hier allerdings einen Zeitraum, von 1-1,5 Jahren. Das ist nämlich der Zeitraum den ein Stück Huf vom Kronenrand bis zum "Ende" braucht. D.h. was jetzt auf der Mitte des Hufes prankt, ist eine "Verletzung" des Hufes im Sommer letzten Jahres !!
In der Regel nicht bedenklich und es wächst sich normal aus. Nur dauert es beim Hotte etwas länger. Sollte es aber öfters vorkommen, dann sollte man vll, mal revuepassieren lassen, ob der Kollege nicht immer über die selbe Sache stolpert. Besonders toll sind dann immmer die Springreiter ohne Hufglocken, die sich im Winter fragen, warum der Huf das Muster eines Ostereies hat.
By the way - Mängel zeigen sich eher nicht so. Spalten sind z.B. eher ein Zeichen für einen Mangel. ...
CU
Drafthorsepower