--- Liebe Mitglieder ---
Eure Passwörter konnten nicht mit übernommen werden, bitte fordert bei der Anmeldung ein neues Passwort an mit dem ihr euch dann einmal anmeldet. Dann könnt ihr wieder euer eigenes Passwort bestimmen und speichern. ---
@All ja ich werde euch auf den laufenden halten und großes Blutbild will ich machen lassen an ihm, Kotprobe wird auch genommen, ob vll auch Würmer wieder im Spiel sind! Sie checkt jedes Pferd gründlich durch, deswegen schätze ich sie sehr als Tierärtzin, weil sie nichts auslassen wird!!!!!
@Disha da werd ich gleich mal schauen gehen, was da in dem Thread drin steht!
Mir zerrt es ganz schön an den Nerven, weil ich mittlerweile mit dem schlimmsten rechne, weil jeder Pferdebesitzer immer das beste für sein Tier will und nur noch der TA helfen kann.
Hallo ihr lieben, ich hab schreckliche Nachrichten!
Diese Fotos sagen alles
da hilft kein Futter mehr sondern nur noch der TA, hab nen Heulkrampf bekommen wie ich ihn gesehen habe. Bubi zieht am 30. Mai wieder zu mir nach Bamberg und meine alte wieder TÄ kommt sogar extra nochmal nach Gößweinstein 50 km einfach, vor seinen Umzug nach Bamberg um ihn zu behandeln. Ich habe ihr geschildert was los ist und seine alte Krankengeschichte erzählt sie wird die Woche kommen. In der Pferdeklinik wo er letztes Jahr behandelt wurde habe ich schon angerufen um seine Krankakte zu schicken, so das meine TÄ einen Einblick hat was gemacht worden ist und die Diagnosen waren.
Danke euch, ich werd mir eure Meinung und Aussage was dies betrifft zu Herzen, weil er ist in den Flanke eingefallen und viele sagen, das mein Pferd hungern müsste, weil er so dünn ist, (Tierschutz stand auch schon auf dem Hof deswegen ) beim nächstenmal stell ich euch aktuellere Fotos rein.
Ich werde mich da ein wenig durchschauen, was ihr mir so geraten habt, und mit der Stallbesi reden, ob man Futtertechnisch noch was anderes anbieten könnte, im schlimmsten Fall dann halt mein Futter selber kaufen und von der Stallmiete abziehen, aber die sind super nett, mit den kann man reden
wie einiges schon gesehen haben, ist mein Bubi leider ein "schlanker" Haflinger und er ist mir einfach zu dünn.
Ich denke schon, das er wenn er endlich im Sommer leicht das arbeiten anfängt z.B. longieren usw mehr in die breite gehen wird und Muckis kriegt, aber was kann ich ihm zufüttern?
Mein Bubi zieht am 30.Mai um und in dem neuen Stall wird er Gerste bekommen, Heu on Mass und täglich mehrere Stunden Weidegang.
Was haltet ihr von Mais? Der soll ja ein wenig "ansetzen".
wie einiges schon gesehen haben, ist mein Bubi leider ein "schlanker" Haflinger und er ist mir einfach zu dünn.
Ich denke schon, das er wenn er endlich im Sommer leicht das arbeiten anfängt z.B. longieren usw mehr in die breite gehen wird und Muckis kriegt, aber was kann ich ihm zufüttern?
Mein Bubi zieht am 30.Mai um und in dem neuen Stall wird er Gerste bekommen, Heu on Mass und täglich mehrere Stunden Weidegang.
Was haltet ihr von Mais? Der soll ja ein wenig "ansetzen".
Das sind ja tolle Bilder von deinem Hafi Tier und das kannte ich auch, mit nicht Hufe geben, treten und all solche Späßchen. Und war auch drauf und dran in wieder zurück zu bringen, aber nach einem langen Kampf schweißt das einfach mehr zusammen
Also ich bin kreative echt ne Pfeiffe, aber ich werd kreative werden müssen, weil dadurch das mein Bubi keine "normalen" Ohren hat, muss ich ihm selber ne Fliegenmaske basteln, weil da hat er immer jedes Jahr so zu kämpfen am Kopf und in den Ohren mit den sch*** Fliegen und Kribbelmücken.
Ich werde mich demnächst Kreative zeigen müssen und das Endergebniss werd ich euch natürlich auch präsentieren
Also ich bestelle Halfter, Putzzeug und anderen Kleinkram, was ich so brauche.
Decken, Trensen kaufen ich lieber in einem Reitsportfachgeschäft bei uns. Und Satteltechnisch lass ich eh einen Sattler kommen und da achte ich schon auf die Qualität und Passform und zahl da lieber mehr und weiß das ich was gescheites gekauft habe und nicht so ein "billig Fussel" wie made in China und so nen quatsch.
Es ist nur ein Schönheitsfehler, hab aber halt nur das Problem das ich keine Trense kaufen kann mit Stirnriemen oder Fliegenmasken mit Ohrteilen, die müsst ich extra Nähen lassen.
Ansonsten hat er keine Probleme damit, er kann sie halt nur nicht drehen, sondern nur hoch oder runter steuern.
Zitat von crinblancEin hübsch heißes Eisen. Emotional betrachtet wäre ich vermutlich die erste, die mit einem Kofferraum voll Hengstis aus dem Tirolurlaub käme. Rational betrachtet: Wenn diese Fohlen bis zur Schlachtung ein artgerechtes Leben führen können und vor Ort (sprich, kein Schlachttransport) geschlachtet werden, haben sie den meisten fleischliefernden Tieren gegenüber einen gewaltigen Vorteil. Bei uns in der Gegend gibt es einen Pferdemetzger, der für seine "Produktion" züchtet. Es ist ein komisches Gefühl, diese Fohlen zu sehen- aber sie werden supergut gehalten. Offenstall, riesige Weiden etc. Schlimm find ich die Fohlenüberproduktion in den Tourismusgebieten, erst was zum Streicheln für die Sommerfrischler- und im Herbst auf den Transport... Da wäre evtl. ein Eingreifen der Zuchtverbände gefragt. Paralell dazu ist die Arbeit seriöser Schlachtfohlenaufkäufer sicher sinnvoll. Nur ist das wieder das übliche Problem: Je mehr "vorne" aufgekauft wird, wird "hinten" produziert...
Also ich hab da eine gute und eine schlechte Meinung. dazu.
An sich finde ich es schon ein tolle idee Fohlen vor dem Schlachter zu retten, doch leider ist es wie Kiwi schon gesagt hat ein Tropfen auf den heißen Stein, man kann leider nicht alle Fohlen davor retten, aber die 80-90% gehen zum Schlachter.
Ich hab meinen Bubi zwischen 40 Fohlen gefunden, mehr oder weniger er mich. Und ich fand es einfach das zuviele Fohlen sind auf einem Fleck. Sie stand in ihrem eigenen Mist und viele von ihnen machten mir keinen sonderlich gesunden Eindruck. Als ich meine Bubi zu mir holte, kam das böse erwachen, er hatte eine mittelschwere Bronchitis und Strahlfäule auf alle vier Hufen, auf deutsch: ich habe mir ein krankes Pferd gekauft. Ich habe auch andere Reiter kennen gelernt, die sich auch ein Fohlen von dem Verein gekauft haben und hatte ein krankes Pferd am Ende (Liebe auf den ersten Blick macht blauäugig). Ich bin einfach der Meinung lieber nur 20 Fohlen retten und dann gesund weiterverkaufen an liebe Menschen, als zuviel retten zu wollen und sich keinen Tierarzt leisten können, und dann nen schlechten Ruf zu bekommen, das man kranke Pferde verkauft. Weil von sagen und hören kann sich dieser Verein kein Tierarzt leisten um alle 40 Fohlen behandeln zu lassen. Letztes Jahr war Gott sei Dank nicht soviele Fohlen da, aber eins muss krank sein und den rest anzustecken.
Ich finde es trotz allem eine tolle sache zu versuchen, Fohlen zu retten und ein schönes zu Hause weiterzuvermitteln, aber ich denke manchmal ist weniger doch mehr.
@pocavistaranch ja, das stimmt. Die Reinzucht ist wieder im "kommen".
Interessant das du das sagt, das du den Züchtern vom Hörensagen kennst, weil ich mit ihnen Kontakt aufgenommen haben zwecks seiner Eigentumsurkunde, die meinten zu mir, das sie froh sind zu hören, das Samuray noch am leben ist. Und da dacht ich mir, ok die haben den anscheindend bewusst zum Schlachter bringen wollen bzw mir haben sie gesagt, das ein Händel die ganzen Fohlen gekauft haben und sie dachten das er gleich zum Schlachter wandert.
Naja, egal ich bin froh, das ich ihn habe und geb ihn auch nimmer her, er sieht schon ulkig aus mit seinen Ohren uns ist ein kleines Highlight da wo er gerade ist. Wir haben einfach schon zuviel durch gemacht, ihr könnt mir alles nehmen, aber nicht meinen Bubi
Besucher 0 Mitglieder und 208 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Kiki73 Besucherzähler
Heute
waren 1165
Gäste , gestern
22
Gäste
online