Ich denke, das ist zum großen Teil eine Gewöhnungssache.
Grundsätzlich braucht kein Pferd einen Reiter, dennoch sollte man ein Pferd, das jahrelang täglich trainiert wurde nicht von heute auf morgen wegstellen/ in Ruhestand schicken, sondern das Arbeitspensum nach und nach herunterfahren.
[Das Ganze setzt natürlich eine artgerechte Haltung vorraus, in der die Tiere die Möglichkeit haben, sich selber zu beschäftigen.]
Unser Pferd ist recht schnell unausgelastet und übel launig, wenn er ein paar Tage nur wenig tut, aber mit der Zeit würde er sich sicherlich daran gewöhnen. Naja, er ist sowieso stark auf Menschen geprägt.
Auf der anderen Seite halte ich mir ehrlich gesagt in erster Linie ein Pferd zum Reiten. Natürlich mag ich Pferde und habe auch Freude am Umgang mit dem Tier. Schließlich ist es ja gerade die Beziehung zum Lebewesen Pferd, die unseren Sport so einziartig macht. Aber ich will eben auch reiten. Ich würde mir Bspw. kein von vorneherein unreitbares Pferd kaufen. Aber wenn das eigene Pferd dann iwann aus Alters- oder Gesundheitsgründen arbeitsuntauglich wird, bekommt es bei uns seinen wohlverdienten Ruhestand.