Zitat
Bei einer generalisieren Huflederhautentzündung (hervorgerufen durch die Hufbeinrotation)- das kommt von einer Hufrehe.
Nicht ganz.
Die Hufbeinrotation wird erst durch entzündliche Vorgänge in der Huflederhaut ermöglicht.
Durch die entzündliche Exsudation in der Plättchenschicht löst sich quasi die "Verzapfung" zwischen Hornkapsel und Hufbein. (Ganz grob gesagt). Erst dann kann eine Rotation überhaupt stattfinden.
Und- es gibt durchaus Rehefälle, bei denen keine Rotation stattfindet. Leider werden die selten früh genug erkannt.
Auch eine Überlastung auf harten Böden kann zu einer Hufbeinrotation führen, wenn die Lederhaut lang genug traumatisiert wird. (Belastungsrehe, Transportrehe....).
Ich bin eh der Ansicht, daß man in den meisten Fällen die "Trennlinie" nicht so klar ziehen kann.
Hätte Mara die Eicheln weiter gefressen (ich geh jetzt davon aus, nachdem sich die Symptome trotz weiteren Weidegangs gebessert haben), wäre es sicher über kurz oder lang zu einer heftigeren Exsudation und damit auch zu einer Hufbeinrotation gekommen. Wenn der TA die "Rehe" allerdings an einer stattgefundenen Hufbeinrotation festmacht, war es in diesem Fall zum Glück noch nicht so weit.
Lg, crinblanc