Hallo zusammen.
Unsere kleine Biene befindet sich nun in ihrem 14. Lebensjahr. Für einen kleinen Hund eigentlich nichts Besonderes. Vom Verhalten her merkt man ihr das Alter auch nicht sonderlich an, sie ist fit, spielt gerne Ball, frisst alles was sie kriegen kann usw.
Nur ihr Sehvermögen lässt nach, das wissen wir, aber solange sie den Bällen noch hinterher jagd und sie auch fängt kann es nicht so schlimm sein.
Was uns aber nun seit einiger Zeit doch auffällt ist ihr mangelndes Hörvermögen. "Schlecht hören konnte sie schon immer gut"...
.. nee, nee, eigentlich war sie immer lieb und hat auf's Wort gehört, aber nun bekommt sie einige Dinge einfach gar nicht mehr mit. Dosenrasseln zum Beispiel, die Leckerliedose, das hätte sie früher kilometerweit gehört, heute nicht mehr, reagiert erst darauf, wenn wir sie dabei laut rufen.
Man muss schon sehr laut rufen, bevor sie reagiert, wenn sie gerade woanders hinschaut.
Wenn wir mit ihr sprechen "Geh# mal zu Papa" ... das hatte sie früher verstanden, heute schaut sie uns fragend an und geht erst zu Papa, wenn ich mit der Hand hindeute. Sie achtet verstärkt auf Gestiken.
Nach dem Ställe machen, wenn die Pferde drin und wir fertig sind, dann schaut Benny schon fragend rüber und wartet auf den Satz: "Wollen wir laufen gehen?" Diesen Satz kennt Biene auch und wenn wir das sagen, rasen sie sofort los.
Nun schaut Biene uns an und achtet dann deutlich darauf, was Benny macht. Rennt der los, läuft sie mit. Früher hat der Satz von uns schon gereicht, egal ob Benny dabei war oder nicht.
Auch merken wir, dass sie sich viel an Benny orientiert, bleibt doch mehr in seiner Nähe, hat sie früher nie so gemacht.
Diese Entwicklung ist auffällig in den letzten 3 Monaten passiert. Inzwischen achten wir natürlich verstärkter darauf, weil es uns halt irgendwann mal aufgefallen ist.
Sie tut uns so leid, die kleine Omi, muss für sie auch doof sein. Aber egal. So ist das nun einmal wenn man alt wird.
Habt ihr solche Erfahrungen auch schon mal gemacht?