Mein Arabermix hat auf Schwarzkümmelöl sogar mit allergischen Asthmaanfällen reagiert (Paradoxon für sich..), aber ich kenne weitaus mehr Pferde, bei denen es super geholfen hat.
Du könntest evtl. vor dem Reiten inhalieren lassen, aber mit einem Druckluft-oder Ultraschallvernebler- mit der Eimermethode sind die "Dampfpartikel" zu gross, um lungengängig zu sein.
Bio-Dessimin ist ein guter Tip, allerdings solltest du es nicht während einer evtl. homöopathischen Therapie anwenden. Die hochkonzentrierten Öle würden evtl. dein Mittel antidotieren. Und- es ist heftig (röchel! hab es selbst schon probiert...danach lief echt alles..)
Bei meinem "COB"-Pferd hat Laserakupunktur den Durchbruch gebracht, er war allerdings auch kein "echter" Huster, bei ihn lags an einer Impfung zur Unzeit und einem massiven Beckenschiefstand...er war ne echte Grossbaustelle, als er kam.
Jetzt im Fellwechsel haben viele Pferde wieder ein vermehrtes Hustenproblem, also evtl. auch an eine Stützung des Stoffwechsels (z.B. Bierhefe, Leinsamen,) und des Immunsystems denken.
Natürlich gibt es auch wirksame homöopathische Hustenmittel, aber um Einzelmittel zu empfehlen, müsste ich dein Pferd kennen, ich hoffe, das verstehst du.
Natürlich könntest du es auch mit Komplexmitteln versuchen...Wenn du dazu noch Fragen hast, melde dich (ich weiss nicht, ob ich hier Präparate posten darf/soll?)
Lg, crinblanc