Ich bin dafür und kann nur dazu raten.
Lange lange Jahre war ich der Meinung mein Pferd fühlt sich nur in seiner
Box wohl, er wollte auch immer rein, wenn es regnete. Denn Regen mag er
bis heute nicht. Aber ich wurde eines besseren belehrt... besser spät als nie.
Nun ist er ein absolutes Offenstallpferd. Wir haben einen Offenstall mit
unterschiedlichen Bodenverhältnissen geschaffen. Wir haben Lehmboden,
Kiesboden (Paddocksand zweimal gewaschen und gesiebt natürlich), einige
Betonplatten, Gummipaddockplatten (komplett um die Heuraufen herum)..
Die Pferde können in den Stall gehen (3 Seiten geschlossen, eine Seite
mit Stallvorhängen versehen) oder aber auch unter ein riesiges Carport.
Sie haben eigene Futterplätze, verschiedene Möglichkeiten an Wasser zu
gelangen (bischen vom Laufstall abgeschaut) und und und... ich sage immer
ein riesiger Pferdespielplatz.
Und ich kann sagen er fühlt sich pudel- sorry pferdewohl.... aber wenn es regnet
stellt er sich immer schützend unters Carport, denn... Regen mag er immer noch nicht.
Die Umstellung sollte natürlich VOR Winterbeginn sein, also gleich draußen lassen,
damit sie ausreichend Fell schieben. Mein Alter Herr bekommt recht spät eine
Decke rauf, aber er ist ja nicht mehr der jüngste.
Und wenn es meinem Pferd gut geht (und das tut es) dann geht es mir auch gut!