--- Liebe Mitglieder --- Eure Passwörter konnten nicht mit übernommen werden, bitte fordert bei der Anmeldung ein neues Passwort an mit dem ihr euch dann einmal anmeldet. Dann könnt ihr wieder euer eigenes Passwort bestimmen und speichern. ---

#6

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 21.03.2009 14:20
von kiwi | 299 Beiträge | 299 Punkte

Ich longiere eher selten und habe deshalb auch keinen Kappzaum.

Bei uns im Stall gibt es keinen Round Pen, aber unser Pferd lässt sich auch auf einem freien Platz gut longieren, weder kommt er ungewollt nach innen, noch versucht er mich nach außen zu ziehen.
Da schnalle ich die Longe lediglich in den inneren Trensenring.

Bei anderen Pferden ziehe ich manchmal noch ein Stallhalfter über die Trense und schnalle die Longe dann in den inneren Gebissring und den seitlichen Ring des Halfters.

Von Longierbrillen halte ich aus den von Siggikutscher ud Mauzi bereits erwähnten Gründen nicht viel.

MfG

nach oben springen

#7

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 21.03.2009 18:11
von crinblanc | 4.708 Beiträge | 4708 Punkte

Ich longiere seit Jahren nur noch mit Kappzaum (Pluvinel):[attachment=0]pluv1.jpg[/attachment]
Die Einwirkung ist deutlich präziser als mit den üblichen, supergepolsterten "deutschen" Kappzäumen, mit denen Longierversuche mit Büffeln auch ganz gern mal zum Tauziehen verkommen, und man kann trotzdem auch "aus Versehen" lang nicht so heftig einwirken wie mit der Serreta, die in meinen Augen die Kandare unter den Longierzäumen ist.

Weiterer Vorteil: Man kann zusätzlich ein Gebiß einschnallen und damit jungen oder gebißsauren Pferden ermöglichen, das "Ding" erstmal ohne jegliche Einwirkung zu tragen, optimal zum Handpferdreiten (damit bekomm ich beispielsweise den langen Tölpel als HP in Dehnunghaltung gezupft, damit hat der Ausritt dann ausser Beschäftigungs- auch einen gymnastizierenden Effekt), ich hab damít alle meine Pferde an die Arbeit an der Hand gewöhnt und nehm ihn auch (mangels Reitplatz und damit auch eigener Routine) lieber für die Doppellongenarbeit als die Trense- zumal meine Kleine auch hauptsächlich gebißlos geritten wird und deshalb schon allein das Gewicht der DL am Gebiß als unangenehm und ungewohnt empfinden dürfte.
Auch nehm ich ihn grundsätzlich bei Gastreitern, bei denen ich nicht weiß, wie gut sie reiten.Die Zügel werden rechts und links in die Ringe geschnallt und eine "Reißleine" in den mittleren Ring- sicher ist sicher.

Hilfszügel brauch ich keine. Bube ging anfangs ab und an mit Chambon (lang verschnallt), aber das ist Jahre her.

Lg, crinblanc
Ausserdem ist er gut verstellbar (wobei Shire/Mini schwierig werden dürfte...).

Angefügte Bilder:
pluv1.jpg
nach oben springen

#8

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 21.03.2009 18:15
von crinblanc | 4.708 Beiträge | 4708 Punkte

PS: Auch wenns so aussieht: Der Kehlriemen hat noch Luft. Das Winterfell... Den hab ich übrigens nachträglich einbauen lassen, weil ich nicht wollte, daß die Backenstücke in die Augen geraten.
Lg, crinblanc

nach oben springen

#9

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 21.03.2009 20:19
von Leah323

Hallo Ihr Lieben!
Wir würden schon in den 70er Jahren darauf hingewiesen, daß die Longierbrille mehr Schaden als Nutzen bringt, Aussage Joachim Köhler, Verden.
Ebenso daß Longieren nur im Trensenring eingehakt; wenn schon Trense, dann bittschön mit dem Nasenriem und dem Trensenring. Einhaken der Longe durch den inneren in den äußeren Trensenring hat die selbe Knebelwirkung auf die Zunge/Kiefer wie die Longierbrille.
Sollte ich ein Pferd an der Longe haben, daß immer wieder in den Zirkel komt und keine 2. Person zur Hand, nehme ich außnahmsweise die übers Genickverschnallung zur Hilfe, aber nur für kurze Zeit, denn der Druck, gerade bei ungestümen Pferden, auf die äußere Seite, kann immens sein und ein lebenslanges Problem bei sensiblen Pferden kreieren. Lieber eine 2. Person zur Hilfe "anheuern" und von vorne beginnen....
LG, Iris

nach oben springen

#10

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 21.03.2009 20:21
von Leah323

deutsche Grammatik... ist mir ein Greul ..... es soll heißen "das Longieren", nicht "daß Longieren" ... können wir nicht alle engl. schnacken ???????

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Jungpferde longieren
Erstellt im Forum » Bodenarbeit von Jane
5 22.04.2013 18:48goto
von pocavistaranch • Zugriffe: 945
Kolik - Verstopfung
Erstellt im Forum » Krankheiten von halischen
4 13.11.2012 11:24goto
von aimeeliese • Zugriffe: 167
Lieblingshalfter?
Erstellt im Forum » Ausrüstung Pferd von halischen
10 24.11.2011 09:16goto
von halischen • Zugriffe: 454
Wirkungsweise der Gebisse
Erstellt im Forum » Ausrüstung Pferd von Freya
4 02.03.2009 11:43goto
von crinblanc • Zugriffe: 214
Pferd und Vollmond
Erstellt im Forum » Krankheiten von Sandro
7 07.05.2009 09:24goto
von halischen • Zugriffe: 959
Problempferd hilfe dringend gebraucht!!
Erstellt im Forum » Bodenarbeit von Gamina
8 27.10.2008 07:18goto
von halischen • Zugriffe: 391
Fahrer-Geschichten
Erstellt im Forum » Fahren von halischen
13 03.11.2008 19:11goto
von halischen1 • Zugriffe: 668
Pferd anhalten??
Erstellt im Forum » andere Reitweisen/Sonstiges von Anonymous
6 18.12.2007 22:39goto
von Anonymous • Zugriffe: 403
Frost = kernige Pferde
Erstellt im Forum » Umgang, Verhalten oder Probleme von halischen
16 05.08.2008 22:30goto
von Sandro • Zugriffe: 878

Besucher
0 Mitglieder und 27 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Kiki73
Besucherzähler
Heute waren 218 Gäste , gestern 1801 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2965 Themen und 46599 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: