--- Liebe Mitglieder --- Eure Passwörter konnten nicht mit übernommen werden, bitte fordert bei der Anmeldung ein neues Passwort an mit dem ihr euch dann einmal anmeldet. Dann könnt ihr wieder euer eigenes Passwort bestimmen und speichern. ---

#11

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 22.03.2009 11:09
von halischen | 6.593 Beiträge | 6593 Punkte

Dann will ich mich auch mal äußern!

Ich würde die normale Longe nie in das Gebiss einschnallen, dass das nicht wirklich funktioniert und für das Pferdemaul nicht gerade vorteilhaft wirkt kann ich mir auch ohne entsprechenden Hinweis denken!

Ich longiere (sowieso nur selten) schon immer nur am Halfter, Kappzaum wäre mir viel lieber, aber leider gibt es das nicht passend für meine Pferde. Die Shettys sind zu klein, die Shire zu groß und da müsste es schon eine Maßanfertigung sein.

Ich habe sowohl für die Shettys als auch für die Dicken ein gut zu verschnallendes Lederhalfter, schön weich unterlegt, damit funktioniert es bestens.

Nur bei der Doppellonge oder dem Langzügel ist das natürlich anders!

nach oben springen

#12

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 23.03.2009 06:46
von Leah323

M&M,
ich habe Dich nicht belehren wollen, sondern gehe a) auf die Fragen im Thema ein und b) meine Meinung zu den anderen Möglichkeiten der Verschnallung.
LG, Iris

nach oben springen

#13

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 23.03.2009 17:01
von pocavistaranch | 3.274 Beiträge | 3274 Punkte

Ich longiere mit Stallhalfter aus Leder. Die Longe ist im unteren Ring eingeschnallt.

nach oben springen

#14

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 29.08.2009 13:13
von mumpl | 102 Beiträge | 102 Punkte

Ich häng einfach die Longe am inneren ring...

Bisher die beste alternative die wir probiert haben, kommem beide damit gut zurecht.

nach oben springen

#15

RE: Verschnallung der Longe

in » Bodenarbeit 29.08.2009 18:08
von isigoing | 1.414 Beiträge | 1414 Punkte

moin,
ich longiere grds. nie mit halfter..............falls das pferd tatsächlich einmal ziehen sollte sind als erstes die augen in gefahr.....
bei den voltipferden wird die longe in den inneren trensenring gehängt..........ausnahme ist airon.........er wird mit kappzaum longiert....wobei aber in den kappzaum ein gebiss geschnallt ist.......die longe wird am kappzaum befestigt, die hilfszügel gehen über das gebiss.......damit kann er sich vom gebiss abstossen und hat bei balanceproblemen keinen zug auf dem gebiss sondern auf der nase.............
ich würde auch bei pferden, die reinkommen die longe nicht anders verschnallen...........das ist ein problem des longenführers und nicht des pferdes........also an die korrekte position zum pferd denken und mit entsprechend langer peitsche arbeiten (treffen üben :-) )..dann klappt es auch.........beim gegensätzlichen problem, also ziehen nach außen, erst mal lokalisieren warum das pferd zieht..........ist es ein balanceproblem.........immer druck von der longe wegnehmen und am besten auf die nase verlagern..........meist liegt es aber auch wieder am longenführer.....zieht das pferd ist der longenführer zu hart mit der hand...........
lg
isi

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Jungpferde longieren
Erstellt im Forum » Bodenarbeit von Jane
5 22.04.2013 18:48goto
von pocavistaranch • Zugriffe: 945
Kolik - Verstopfung
Erstellt im Forum » Krankheiten von halischen
4 13.11.2012 11:24goto
von aimeeliese • Zugriffe: 167
Lieblingshalfter?
Erstellt im Forum » Ausrüstung Pferd von halischen
10 24.11.2011 09:16goto
von halischen • Zugriffe: 454
Wirkungsweise der Gebisse
Erstellt im Forum » Ausrüstung Pferd von Freya
4 02.03.2009 11:43goto
von crinblanc • Zugriffe: 214
Pferd und Vollmond
Erstellt im Forum » Krankheiten von Sandro
7 07.05.2009 09:24goto
von halischen • Zugriffe: 959
Problempferd hilfe dringend gebraucht!!
Erstellt im Forum » Bodenarbeit von Gamina
8 27.10.2008 07:18goto
von halischen • Zugriffe: 391
Fahrer-Geschichten
Erstellt im Forum » Fahren von halischen
13 03.11.2008 19:11goto
von halischen1 • Zugriffe: 668
Pferd anhalten??
Erstellt im Forum » andere Reitweisen/Sonstiges von Anonymous
6 18.12.2007 22:39goto
von Anonymous • Zugriffe: 403
Frost = kernige Pferde
Erstellt im Forum » Umgang, Verhalten oder Probleme von halischen
16 05.08.2008 22:30goto
von Sandro • Zugriffe: 878

Besucher
0 Mitglieder und 25 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Kiki73
Besucherzähler
Heute waren 213 Gäste , gestern 1801 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2965 Themen und 46599 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: