Mach dich nicht verrückt. Mein Tölpel hat einen massiven Spatbefund, seit er 8 ist. Mittlerweile ist er 19...Bei der Vorbesi wurde er mit Gelenksinjektionen behandelt, sie nimmt an(!), mit Hyaluronsäure. Hat aber immer nur kurz und dann nicht mehr nennenswert geholfen. Es ging ihm aber auch nie so schlecht, dass er länger stehen musste.
Er geht bis heute weitgehend klar, bei nasskaltem Wetter geht er zwar schon mal steif, aber damit können wir prima leben.
Spatbeschlag müsstest du ausprobieren, meiner lief Klassen lockerer, als wir ihn abgenommen haben.
Die Verknöcherung kann mit verschiedenen naturheilkundlichen oder schulmedizinischen Mitteln beschleunigt werden.
Die meisten Spatpferde können freizeitmässig normal geritten werden. Enge Wendungen oder häufiges Springen solltest du dir, je nachdem wies deinem Pferd geht, eher verkneifen. (Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich kannte ein Pferd, das mit fortgeschrittenem Spatbefund noch A- und L- Springen gegangen ist- und nie sichtbar gelahmt hat. Müsste zumindest ich aber nicht haben.- Gestorben ist sie an einer Kolik...)
Was bei Spatpferden relativ häfig auftritt, sind Rückenverspannungen durch den sich verändernden Bewegungsablauf. Darauf ein bisschen achten...
Ansonsten, don`t panic.
Lg, crinblanc