Meine Kleine reite ich fast nur noch gebißlos, mit dem sogenannten "merothischen Reithalfter":[attachment=0]rh.jpg[/attachment]. Das hab ich bei einer Kundin abgestaubt, die damit nicht so gut klarkam. Erst war es nur als Feierabendzäuming fürs Gelände gedacht, da die seitliche Einwirkung durch die unter dem Kinn gekreuzten Zügelverlängerungen als schwammig gilt. (Ist aber nicht mit dem aufziehtrensenartigen Gestrippe, wie es z.B. das "Bitless Bridle" hat, zu vergleichen).
Gleich bei meinem 2ten Geländetest mit dem guten Stück (auch noch ohne Sattel) bin ich in die alljährliche "Nordschwarzwald-Distanz" geraten, sprich, wir wurden plötzlich von Horden rasender Blüter überholt. (Ich muß jetzt noch kichern).
Die hatten die Strecke um einen Kilometer auf meine "Rentnerrunde" verlegt. Davon wußte ich aber nichts...
Fakt war: Gebiß oder nicht hätte keinen Unterschied gemacht. Klar hat sie sich etwas aufgespult, aber ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, "machtlos" zu sein. Ich hab eher den Sattel vermißt.... ;)), vor allem, als wir dann eine Gruppe ein Stück (Distanztempo) begleitet haben. (mit Absicht...).
Später hab ich dann nach und nach festgestellt, daß weder Biegung/Stellung, noch irgendwelche Wendungen (egal ob Vor/Hinterhand, Kurzkehrt oder sonstwas) und auch sämtliche Seitengänge wunderbar klappen.
Liegt aber sicher dran, daß Madame unheilich gut auf Gewicht geht- sie zeigt einen Großteil der Lektionen auch nur mit Halsring.
Gebiß hat sie natürlich auch eins- bei ihr war die "B-Trense" von Sprenger das passende, weil sie einfach eine ziemlich kurze Maulspalte hat- und ihr deshalb das "normale" doppeltgebrochene zu unruhig lag. Damals hab ich übrigens mal auf Anraten einer Freundin ein RH eingebaut, um zu schauen, ob sie dann zufriedener mit dem Gebiß ist - nö, sie wurde nur noch mauliger...
Bub hat, wie schon gesagt, zwar einen hoch verschnallten Nasenriemen, der greift aber wirklich erst, wenn er das Nilpferd gibt. Als Gebiß hat er das Sprenger-Kombi drin (sprich:doppeltgebrochenes Pessoa- schlagt mich- ich hasse die Dinger!!!), allerdings hindert mich nur meine Faulheit daran, die unteren Ringe abzuflexen. Er kam mit einer normalen Pessoa, und da ich überwiegend allein im Gelände unterwegs war und er spektakulär ausrasten konnte, hab ich ihm statt einer "normalen" doppeltgebrochenen eben die "Notwehrtrense" gekauft. So, wie sie jetzt verschnallt ist (im normalen Ring) wirkt sie trotz der oberen Ringe (die ja mangels Sperriemen nachgeben können) wie eine "normale".
Er wird aber auch seit über einem Jahr eher gebißlos geritten (Kappzaum). Er scheint diese gewisse Anlehnung zu schätzen. Auch in der Zeit, in der ich ihn mit Bosal geritten hab, wirkte er nicht wirklich "glücklich".
Oma geht nur noch am Stallhalfter, Gebiß kriegt Madame Zahnlos keines meht rein, und andere gebißlose Zäumungen fand sie "doof".
Ich hab ihr dann ein gut verstellbaren Lederstallhalfter gekauft, damit läuft die alte Dampflok ziemlich zufrieden.
Was nicht heißen soll, daß sie nicht noch dem einen oder anderen ungefragten Sprint einlegt. Hat sie aber mit Gebiß auch getan.
Lg, crinblanc