Jane, du hast ja nun so angefangen:
reite ich[/size] ohne waltmarke im walt und werde erwischt vom förster, darf er mir meinen sattel wegnehmen und einkasieren? oder sogar mein pferd?
Dann gehen hier alle erst einmal davon aus, dass es sich auch um [size=200]dich handelt und um keinen anderen.
Da ich dich kenne, schließe ich mich aus.
Förster, Forstwirt, Forstgehilfe.... frag doch mal deinen Schatz !
Mögen einige wieder für eine Abzocke halten, aber es ist nunmal Gesetz, dass jeder eine Reitmarke haben muss, und da können wir „Kleinen“ ja leider nichts dran ändern. (Ich finde im übrigen die Hundemarke auch Abzocke).
Sie haben nun mal das Recht und auch die Pflicht für Recht und Ordnung, Sauberkeit und und und im Wald zu sorgen. Es geht ja auch um die Sicherheit wie Reiten bei Dunkelheit, Rauchen im Wald, jagende oder wildernde Hunde usw.. Und sie sind auch nicht nur auf die Reiter aus, sonder schauen auch nach Fußgängern, Radfahrer, Hundeführer usw.. Das würde nicht gut gehen, wenn jeder im Wald machen würde, was er für richtig hält.
Solange wie ich geritten bin, habe ich auch immer eine gültige Reitmarke gehabt, ob nun eine für Brandenburg (gibt es ja nicht mehr – habe ich aber noch) oder die für Berlin.
Sollte nun der Förster oder wer auch immer jemanden ohne Marke erwischen, hat er das Recht die Personalien festzustellen (also ich bin nie mit Personalausweis geritten), notfalls auch mit der Polizei. Aber meist wissen die ganz genau, welches Pferd auf welchen Hof steht. Lügen also zwecklos.
Dann kommt eine saftige Geldstrafe. Das kann auch soweit gehen, dass er demjenigen das Reiten in „seinem“ Wald verbieten kann!
Pferd oder Zubehör wegnehmen, beschlagnahmen oder wie auch immer darf er nicht! Das wäre gegen das Gesetz.
Soll sich jeder eine Reitmarke kaufen (6,25€ im Monat/75,00€ im Jahr) und es gibt keine Probleme!